... newer stories
Donnerstag, 9. Februar 2017
Zu spät kommen
heyley, 08:48h
wegen Morgentief. Immerhin sitze ich angezogen vorm Computer, ich bin eigentlich sehr stolz auf mich.
... link (4 Kommentare) ... comment
Montag, 6. Februar 2017
Reha, zweite Woche
heyley, 19:32h
Müde und erschöpft bin ich immer noch an den meisten Tagen, wenn ich nach Hause komme. Aber ich lerne vieles, und wenn man sich mal an den Rhythmus gewöhnt hat, ist es eigentlich auch ganz schön, mal wieder einen Grund zu haben, aufzustehen und etwas aus dem Tag zu machen.
Vor allem sehe ich gerade ein, dass das Thema "Arbeit" nur eines von vielen in meinem Leben ist, und diese Erkenntnis tut mir sehr gut. Klar, es ist was Wichtiges, es ist etwas, worauf ich gerade sehr viel Kraft und Energie verwenden muss, aber es ist nicht alles.
Über die Leute in der Reha könnte ich Romane schreiben. Da wäre der lustige Physiotherapeut, der redet, als führe er gerade ein Kabarett auf ("Klar haben Sie an den Rippen auch Muskulatur, aber die Frage ist: Wie aktiv sind denn die Johnnys?!"). Da ist die Psychotherapeutin, die ständig irgendwelche bemalten Kärtchen dabei hat, und wir sollen uns dann das aussuchen, das zur heutigen Stimmung passt. Es gibt eine Mitpatientin, die permanent über Sexspielzeug redet und einen Mitpatienten, der im Sport bei allen Übungen vor sich hinmurmelt: "Auch das noch.", "Wie soll das denn gehen?" Mit einem Mitpatienten habe ich mich am Freitag angelegt. Ich dachte immer, das wäre nicht meine Art, aber wenn man mich lange genug ärgert, ist es wohl doch meine Art, zu sagen, dass ich genervt bin und jetzt meine Ruhe haben will. Der Typ redet überall dazwischen, auch den Therapeuten, wie ein kleines Kind, das ständig Aufmerksamkeit braucht. Vermutlich ist das sein Krankheitsbild, weiß ich nicht.
Heute Vorstellungsgespräch gehabt. Lief nicht gut, bitte keine Fragen, danke.
Vor allem sehe ich gerade ein, dass das Thema "Arbeit" nur eines von vielen in meinem Leben ist, und diese Erkenntnis tut mir sehr gut. Klar, es ist was Wichtiges, es ist etwas, worauf ich gerade sehr viel Kraft und Energie verwenden muss, aber es ist nicht alles.
Über die Leute in der Reha könnte ich Romane schreiben. Da wäre der lustige Physiotherapeut, der redet, als führe er gerade ein Kabarett auf ("Klar haben Sie an den Rippen auch Muskulatur, aber die Frage ist: Wie aktiv sind denn die Johnnys?!"). Da ist die Psychotherapeutin, die ständig irgendwelche bemalten Kärtchen dabei hat, und wir sollen uns dann das aussuchen, das zur heutigen Stimmung passt. Es gibt eine Mitpatientin, die permanent über Sexspielzeug redet und einen Mitpatienten, der im Sport bei allen Übungen vor sich hinmurmelt: "Auch das noch.", "Wie soll das denn gehen?" Mit einem Mitpatienten habe ich mich am Freitag angelegt. Ich dachte immer, das wäre nicht meine Art, aber wenn man mich lange genug ärgert, ist es wohl doch meine Art, zu sagen, dass ich genervt bin und jetzt meine Ruhe haben will. Der Typ redet überall dazwischen, auch den Therapeuten, wie ein kleines Kind, das ständig Aufmerksamkeit braucht. Vermutlich ist das sein Krankheitsbild, weiß ich nicht.
Heute Vorstellungsgespräch gehabt. Lief nicht gut, bitte keine Fragen, danke.
... link (7 Kommentare) ... comment
Samstag, 28. Januar 2017
Na toll, wieder durch die Psychopathen-Prüfung durchgefallen!
dreadpan, 17:18h
Es gibt keine klaren Anzeichen dafür, dass Sie an einer
psychopathischen / antisozialen Persönlichkeitsstörung leiden..
Sie erreichen jedoch 56,25% auf Skala 1, welche die zentralen Persönlichkeitsaspekte der Psychopathie erfaßt, die die zwischenmenschlichen und affektiven/emotionalen Defizite dieser Persönlichkeitsstörung (z.B. oberflächliche Emotionen und Charme, Manipulativität, Mangel an Einfühlungsvermögen) betreffen und bei der Zusammenhänge mit narzisstischer Persönlichkeitsstörung, geringer Ängstlichkeit, reduzierten Stressreaktionen und geringem Suizidrisiko gefunden wurden.
Skala 1 ist aber auch assoziert mit Extrovertiertheit und positiven Affekten - die betreffenden Personen erreichen üblicherweise hohe Werte bei Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden, bestimmte Aspekte dieser Persönlichkeitsstörung können also sogar vorteilhaft für den "Psychopathen" sein (hinsichtlich sozialer Anpassungs- und Integrationsfähigkeit, aber auch, wenn es um das Profitieren aus der Manipulation anderer oder Lügen geht).
Sie erreichen jedoch 33,33% auf Skala 2, welche die Aspekte des antisozialen Verhaltens (z.B. kriminelle Aktivitäten, Impulsivität, Verantwortungslosigkeit, geringe Verhaltenskontrolle, Jugendkriminalität) betrifft und bei der Zusammenhänge mit reaktivem Zorn, Schwierigkeiten bei der sozialen Integration und Anpassung, Sensations- und Erlebnislüsternheit, Angstpotenzial, erhöhtes Suizidrisiko, geringer sozioökonomischer Status, Neigung zu Kriminalität und impulsiver Gewalt gefunden wurden.
Sie erreichen jedoch 75,00% in anderen relevanten Bereichen, was auf diese Persönlichkeitsstörung hindeuten könnte.
Sie haben möglicherweise einzelne antisoziale bzw. psychopathische Verhaltensanteile, aber nicht in einer Form, die gemäß den Standards die Diagnose einer Persönlichkeitsstörung rechtfertigen würde.
Wert: 18 von 38 [18:9/6/3]
psychopathischen / antisozialen Persönlichkeitsstörung leiden..
Sie erreichen jedoch 56,25% auf Skala 1, welche die zentralen Persönlichkeitsaspekte der Psychopathie erfaßt, die die zwischenmenschlichen und affektiven/emotionalen Defizite dieser Persönlichkeitsstörung (z.B. oberflächliche Emotionen und Charme, Manipulativität, Mangel an Einfühlungsvermögen) betreffen und bei der Zusammenhänge mit narzisstischer Persönlichkeitsstörung, geringer Ängstlichkeit, reduzierten Stressreaktionen und geringem Suizidrisiko gefunden wurden.
Skala 1 ist aber auch assoziert mit Extrovertiertheit und positiven Affekten - die betreffenden Personen erreichen üblicherweise hohe Werte bei Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden, bestimmte Aspekte dieser Persönlichkeitsstörung können also sogar vorteilhaft für den "Psychopathen" sein (hinsichtlich sozialer Anpassungs- und Integrationsfähigkeit, aber auch, wenn es um das Profitieren aus der Manipulation anderer oder Lügen geht).
Sie erreichen jedoch 33,33% auf Skala 2, welche die Aspekte des antisozialen Verhaltens (z.B. kriminelle Aktivitäten, Impulsivität, Verantwortungslosigkeit, geringe Verhaltenskontrolle, Jugendkriminalität) betrifft und bei der Zusammenhänge mit reaktivem Zorn, Schwierigkeiten bei der sozialen Integration und Anpassung, Sensations- und Erlebnislüsternheit, Angstpotenzial, erhöhtes Suizidrisiko, geringer sozioökonomischer Status, Neigung zu Kriminalität und impulsiver Gewalt gefunden wurden.
Sie erreichen jedoch 75,00% in anderen relevanten Bereichen, was auf diese Persönlichkeitsstörung hindeuten könnte.
Sie haben möglicherweise einzelne antisoziale bzw. psychopathische Verhaltensanteile, aber nicht in einer Form, die gemäß den Standards die Diagnose einer Persönlichkeitsstörung rechtfertigen würde.
Wert: 18 von 38 [18:9/6/3]
... link (10 Kommentare) ... comment
... older stories